Unser Sortiment

Meine Filiale

Keine Daten vorhanden

Unsere Top Marken

Fischer ProFUCHS + SANDERSMASTEROILMonochromNigrinREPSTAR

Montagewerkzeugsatz, Radnabe/Radlager

VIGOR
WM-Nr.:
603.26.83
Art.-Nr.:
V5549-1
EAN-Nr.:
4047728070492

Gewicht: 14.000 g

Montagewerkzeugsatz, Radnabe/Radlager

Preis- und Verfügbarkeitsanzeige nach Anmeldung.

Hersteller & Informationen
VIGOR
WM-Nr.:
603.26.83
Art.-Nr.:
V5549-1
EAN-Nr.:
4047728070492

Gewicht: 14.000 g

Technische Information

- Mehr Mobilität im Bereich des Handwerks, Industrie und
Dienstleistung
- Satz beinhaltet 4 Erweiterungen:

    - Demontagefüße für 3
    Bolzen verschraubte Kompakt-Radlager
    - Demontagefüße für 4 Bolzen verschraubte Kompakt-Radlager
    - Demontageeinheit der Radnabe, ohne das vorherige
    Entfernen der Antriebswelle
    - Demontageeinheit des geschraubten Radlagers, ohne das
    vorherige Entfernen der Antriebswelle

- Speziell zur Erweiterung und Komplettierung von
Kompakt-Radlager Sätzen
- In Verbindung mit der Basiseinheit V4680, können alle auf
dem Markt erhältlichen Kompakt-Radlager montiert und
demontiert werden
- Leichtgewichtige Kunststoff-Box
- Maximale Belastbarkeit: 90 kg
- Modulares System
- Aufeinander aufbauendes, modulares Werkzeug-System! Die
Traverse als Grundkörper ist universell einsetzbar und mit
allen Druckfüßen aus dem VIGOR Produkt Sortiment zu
kombinieren. Die Traverse ist zusätzlich mit einem
Innengewinde versehen, sodass der Zylinder eingeschraubt
werden kann, um so Druckarbeiten durchführen zu können
(z.B. Ausdrücken der Antriebswelle). Alle Einbau- sowie
Ausbau-Druckfußpaare sind an der Traverse in der Breite
individuell verstellbar und anpassbar. Diese Flexibilität
gewährleistet, in Kombination mit dem korrekten
Druckfußpaar, einen universellen Werkzeugsatz für alle
derzeit auf dem Markt erhältlichen Radlagertypen
Aufbau Radlager Generation 3
- Geschraubte Radlager der Generation 3 sind
Weiterentwicklungen der ersten und zweiten Generation.
Durch Optimierungen bieten diese Radlager komplexere
Funktionalitäten. Wartungen und Reparaturen sind mit
Sorgfalt und fachmännischem Werkzeug durchzuführen
- Geschraubte Radlager der Generation 3 besitzen zwei
Flansche. Ein Flansch dient als Radnabe, der Zweite hat die
Funktion, die Lagereinheit am Achsträger zu befestigen. Das
Radlager steht als kompakte und effizient gebaute Einheit
und ist nicht zerlegbar
- Besonders bei Alu-Achsschenkeln können Lagereinheit und
Achsschenkel stark korrodieren. Ohne das geeignete Werkzeug
wird der Achsschenkel bei der Demontage beschädigt
- Es wird zwischen drei- und vierfach geschraubten
Radlagern unterschieden
Schritt für Schritt – Geteilte, geschraubte Radlager
    - Bei Radlagern der Generation 3 sind spezielle
    Druckfüße notwendig, die exakt an die Passform des Lagers
    angepasst sind. Ohne die richtige Passform der Druckfüße
    ist die Kraftübertragung nicht möglich, da nicht genügend
    Auflagefläche vorhanden ist
    - Vor dem Auspressvorgang müssen die Verschraubungen
    zwischen Radlagereinheit und Achsschenkel an der Rückseite
    entfernt werden
    - Im nächsten Schritt werden die Druckfüße mit der Traverse
    zentriert ausgerichtet. Dabei sind gleiche Abstände der
    Druckfüße zu beachten
    - Danach können der Hydraulik-Zylinder bzw. die Spindel
    eingesetzt und durch die Traverse und das Lager
    durchgesteckt werden. Das passende konische Druckstück wird
    von der Rückseite auf den Zylinder aufgesteckt und mit der
    Kontermutter festgestellt. Jetzt kann das Lager mithilfe
    einer Hydraulikpumpe ausgepresst werden
Radlager geschraubt/geteilt
Bei geschraubten, geteilten Radlagern muss die Radnabe
zusammen mit dem neuen Radlager wiederverwendet werden.
Daher müssen Nabe und Lager zunächst voneinander getrennt
werden, um das Lager dann separat aus dem Achsschenkel
herauszuziehen
Geschraubte Radlager mit 3 oder 4 Bolzen
Geschraubte Radlager der Generation 3 werden häufig in
Aluminium Achsschenkeln montiert. Diese Art von Radlager
sind als kompakte Einheit verbaut. Hier dient der eine
Flansch als Radnabe, der andere hat die Funktion, die
Lagereinheit am Achsträger zu befestigen
Radnaben-Demontage
Bei geschraubten, geteilten Radlagern werden Nabe und Lager
getrennt voneinander betrachtet. Der Unterschied zu
Standardradlagern ist, dass die Radlagereinheit zusätzlich
am Achsschenkel verschraubt ist. Da die Nabe nach dem
Auspressvorgang – anders als bei Kompaktradlagern – in
Kombination mit dem neuen Lager wieder verwendet wird,
müssen die Einheiten in zwei Arbeitsschritten voneinander
getrennt werden
Schritt für Schritt – Ganz einfach ausbauen – Geteilte,
geschraubte Radlager
    - Um die Radnabe fachgemäß vom Radlager zu trennen, ist
    der Radnaben-Abzieher mit den Gewindeschrauben an der Nabe
    zu befestigen. Anschließen wird die Traverse mit den
    passenden Druckfüßen über den Abzieher gesetzt und am
    Achsschenkel abgestützt. Die Füße müssen an der Traverse
    zentriert werden
    - Die Spindel wird durch die Traverse und den
    Radnaben-Abzieher geführt und die Radnabe demontiert,
    sodass das Radlager freiliegt. Dabei bleiben die
    Verschraubungen des Radlagers angezogen
    - Danach können die Verschraubungen zwischen Radlager und
    Achsschenkel gelöst werden. Diese Schrauben werden zur
    Befestigung des Radlager-Abziehers verwendet
    - Durch die passenden Druckfüße und mithilfe des
    Hydraulik-Zylinders wird das Radlager vom Achsschenkel
    getrennt
- Einlagenmaß / Schubladengröße: M (282 x 393 mm)
Radnaben-Abzieher V5027
Druckfuß Satz (Demontage) für geschraubte Radlagereinheiten
V3758 ∙ V3753
Nabenscheibe ∙ konisch ∙ ∅ 59,8 mm ∙ für V4598 V4598-4
Radlager-Abzieher für geschraubte Radlager V5903
Scheibe V5903-2
Zugstange ∙ M 22 ∙ 121 mm V5903-3

Stückliste

Radnabenabzieher
1x Radnabenabzieher
VIGOR
WM-Nr.:
603.20.89
Art-Nr.:
V5027
Druckfuss
1x Druckfuss
VIGOR
WM-Nr.:
603.15.28
Art-Nr.:
V3758
Druckfuss
1x Druckfuss
VIGOR
WM-Nr.:
603.15.25
Art-Nr.:
V3753
Nabenscheibe
1x Nabenscheibe
VIGOR
WM-Nr.:
603.18.12
Art-Nr.:
V4598-4
Montagewerkzeugsatz, Radnabe/Radlager
1x Montagewerkzeugsatz, Radnabe/Radlager
VIGOR
WM-Nr.:
603.22.98
Art-Nr.:
V5903

Technische Details

Attribut
Wert
Gewicht
14.000 g

Vergleichsnummern

Marke
Nummern
Sonstige
10484921

Barcodes

4047728070492

Produktsicherheit

Herstellerangaben
HAZET-WERK H.ZERVER
GUELDENW.-BAHNH.STR.
42857 REMSCHEID
Zubehör zu diesem Artikel
MULTIBOX L
MULTIBOX L
VIGOR
WM-Nr.:
603.20.74
Art-Nr.:
V4700-L

Zuletzt angesehen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Sie haben Ihre Filiale gewechselt!

Bitte beachten Sie die geänderten Verfügbarkeiten Ihrer Artikel im Warenkorb.

Fehler